Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist derinovaxqula, mit Sitz in der Silberburgstraße 119a, 70176 Stuttgart, Deutschland. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.
Unsere Kontaktdaten
- Postanschrift: Silberburgstraße 119a, 70176 Stuttgart, Deutschland
- Telefon: +49 7231 9227740
- E-Mail: info@derinovaxqula.sbs
- Datenschutzbeauftragter: datenschutz@derinovaxqula.sbs
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Diese Erhebung erfolgt automatisch durch unsere IT-Systeme oder durch direkte Eingabe durch Sie als Nutzer. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse des verwendeten Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Aufgerufene Seiten und verweisende Website
- Übertragene Datenmenge
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder unsere Services nutzen, können folgende Daten erhoben werden:
- Name und Anschrift
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Inhalt Ihrer Anfrage oder Nachricht
- Präferenzen und Einstellungen
- Nutzungsverhalten auf der Website
Wichtiger Hinweis zur Datenminimierung
Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten erfolgt ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle auf rechtlicher Grundlage basieren. Jeder Verarbeitungszweck dient einem spezifischen, legitimen Interesse.
Website-Betrieb und technische Funktionalität
Zur ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Website und ihrer Funktionen verarbeiten wir technische Daten. Dies umfasst die Gewährleistung der Sicherheit, Optimierung der Ladezeiten und Behebung technischer Probleme.
Kommunikation und Kundenservice
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice
- Versendung von angeforderten Informationen
- Technischer Support und Hilfestellung
- Verbesserung unserer Services basierend auf Feedback
Website-Optimierung und Analyse
Um unsere Website kontinuierlich zu verbessern, analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten. Diese helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und relevante Inhalte bereitzustellen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf einer spezifischen Rechtsgrundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Grundlagen stellen sicher, dass Ihre Daten rechtmäßig und transparent verarbeitet werden.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder spezielle Services. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Analyse und Optimierung der Website-Performance
- Direktmarketing für eigene Produkte und Services
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, verarbeiten wir die hierfür notwendigen Daten.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen, wo dies für die Bereitstellung unserer Services erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Hosting-Providern und IT-Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung der Website unterstützen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
- Anfragen von Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
- Durchsetzung von Rechtsansprüchen
- Schutz der Rechte und Sicherheit anderer Nutzer
- Compliance mit geltenden Gesetzen und Vorschriften
Keine Datenübermittlung in Drittländer
Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nicht, es sei denn, Sie stimmen dem ausdrücklich zu oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.
Automatische Löschung
- Server-Logdateien: automatische Löschung nach 30 Tagen
- Kontaktanfragen: Löschung nach 2 Jahren ohne weitere Aktivität
- Newsletter-Daten: Löschung nach Abmeldung
- Technische Daten: Löschung nach Zweckerfüllung
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten für längere Zeiträume aufzubewahren. Dies betrifft insbesondere steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von bis zu 10 Jahren.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung bei Wegfall des Verarbeitungszwecks
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert. Nach Ihrem Widerspruch werden wir die Verarbeitung einstellen, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheit
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt ausschließlich nach dem Need-to-Know-Prinzip.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Services Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Information über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben. Zusätzlich können Sie auf unserer Website jederzeit die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung einsehen.